
Zur Geschichte vom Jodlerchörli Eriswil
Das Jodlerchörli Eriswil wurde im Dezember 1957 von 16 "Eriswiler-Mannen" gegründet. Zitat aus dem Protokoll der Gründungsversammlung: "Die heutige Gründung möge ein Grundstein darstellen, auf dessen Grund sich das Jodlerchörli zu einem festen, starken Bau entwickeln werde, der jeden Sturm der Zeiten zu tragen mag und der die Liebe zu unserer Heimat ausstrahlen möge in die Herzen vieler Mitmenschen." Im Jahr 1959 trat das Jodlerchörli dem Kantonal Bernischen Jodlerverband (BKJV) und dem Eidgenössischen Jodlerverband (EJV) bei. Ferner ist das Jodlerchörli Eriswil Mitglied der Unteremmentalischen Jodlervereinigung (UEJV). Seither hat das Chörli regelmässig die kantonalen oder eidgenössischen Jodlerfeste besucht und ist meistens mit der Bestnote "sehr gut" heimgekehrt. Diese Erfolge sind sicher auch das Verdienst der gesanglichen Leiter und der Präsidenten: |
|||
Gesangliche Leiter: | Präsidenten: | ||
1957 - 1992 1992 - 1994 1994 - 2019 2019 - heute |
Fritz Zehnder Paul Meier Hansuli Meister Bruno Weingart |
1957 - 1962 1962 - 1964 1964 - 1967 1967 - 1973 1973 - 1982 1982 - 1986 1986 - 1996 1996 - 2002 2002 - 2010 2010 - 2018 2018 - heute |
Walter Nyffenegger Fritz Rüfenacht Hans Liechti Walter Heiniger Franz Schütz Ernst Leibundgut Hans-Ulrich Heiniger Walter Hodel Jürg Schöni Andreas Schütz Marco Zaugg |
In der schönen Gemeinde Eriswil leistet das Jodlerchörli auch einen wertvollen Beitrag an das kulturelle Geschehen. Während des fast 50-jährigen Bestehens sind viele Theateraufführungen, Konzerte, wie auch Geburtstagsständchen dargeboten worden, die sicher nicht nur bei den Aktivmitgliedern in guter Erinnerung bleiben. Die Erhaltung des schönen Brauchtums, die Freude am Jodelgesang und die Pflege der Kameradschaft sind Werte, die im Jodlerchörli hoffentlich auch in Zukunft Bestand haben werden. |
|||
Walter Heiniger |